Prof. Dr. Gerhard Hücker

ist Unternehmer, Honorarprofessor, Autor und Verleger mit klarem Ziel: Menschen zur Eigenverantwortung und poli­ti­scher Bildung zu befähigen.

Berufsbegleitend studierte er das Bergfach, Volks­wirt­schaft und Medizin und promovierte in Human­bio­lo­gie an der LMU München. Nach Stationen in der Industrie – zuletzt in der Ge­schäfts­füh­rung einer Konzern­tochter – grün­dete er mehrere Unternehmen im Bereich Technische Hygiene im In- und Ausland. Heute ist er Verwaltungsratsvorsitzender einer Hol­ding AG.

Seit 2003 lehrt er als Honorarprofessor für Entre­pre­neur­ship an der Uni­ver­sität Greifswald mit dem Schwerpunkt: Wie lassen sich Werte und Ver­ant­wor­tung in wirtschaftlichen Kon­texten verankern?

Als Gründer des Vigilia-Verlages und Verfasser zahl­rei­cher De­batten­bei­träge fördert er po­li­tische Auf­klä­rung. Für ihn ist klar: Eine De­mo­kratie und ein zu­kunfts­fä­higes Europa können nur be­ste­hen, wenn Bür­ge­rinnen und Bürger sich eine eigene Mei­nung bilden und bereit sind, Ver­ant­wor­tung zu übernehmen.

»Unsere Demokratie braucht Menschen, die den Mut haben, Fragen zu stellen und eigene Antworten zu finden.«

Kurzprofil

Ausbildung

  • Studium des Bergfachs, RWTH Aachen und TU Clausthal
  • Studium Volkswirtschaftslehre, Universitäten Würzburg, Frankfurt, Köln
  • Studium Medizin, LMU München
  • Promotion in Humanbiologie, LMU München

Berufliche Stationen

  • Gründer & Verleger, Vigilia-Verlag UG (seit 2024)
  • Inhaber & Vorsitzender des Ver­wal­tungs­rates, Intermedical Holding AG, Luxemburg (seit 1992)
  • Honorarprofessor für Entrepreneurship, Universität Greifswald (seit 2003)
  • Gründer mehrerer Unternehmen für Medi­zin­pro­dukte im In- und Ausland

Schwerpunkte

  • Die Reform der Europäischen Union
  • Politische Bildung und Mündigkeit
  • Entrepreneurship und Unterneh­mens­führung

Publikationen

  • MÜNDIGE BÜRGER.
    Der Weg zur Eigenverantwortung (2024)
  • EUROPA NEU DENKEN.
    Für eine demokratische und souveräne Zukunft (2025)

Publikationen

  • MÜNDIGE BÜRGER.
    Der Weg zur Eigenverantwortung (2024)

  • EUROPA NEU DENKEN.
    Für eine demokratische und souveräne Zukunft (2025)