Prof. Dr. Gerhard Hücker ist Unternehmer, Honorarprofessor, Autor und Verleger.
Als Vordenker stellt er unbequeme Fragen und hat keine Angst vor deutlichen Antworten. Was ihn antreibt: Menschen zu ermutigen, politische Zusammenhänge zu verstehen, zu hinterfragen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Sein Motto:
»Fortiter in re, suaviter in modo«, also »Entschlossen in der Sache, fair im Umgang«. Gerhard Hücker setzt sich kritisch mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander – von Sicherheitsfragen, über die Energiepolitik bis zur Rentenreform oder der Zukunft Europas.
Seine Impulse für die Gesellschaft
- Fakten versus Meinung – wie retten wir die politische Kultur?
- Freiheit will gelernt sein – was politische Bildung heute leisten muss.
- Die Vereinigten Staaten von Europa – Utopie oder überfälliger Schritt?
Professor Hücker schreibt regelmäßig für das Debattenmagazin »The European«.
Aktuelle Veröffentlichungen zu den Themen Bundeswehr und Rente finden Sie hier:
Das neue Buch von Gerhard Hücker
EUROPA NEU DENKEN.
Für eine demokratische und souveräne Zukunft.
Europa steht vor einer Bewährungsprobe. Die Welt ordnet sich neu – und unser Kontinent kann nur bestehen, wenn er handlungsfähig bleibt. Dieses Buch benennt die entscheidenden Herausforderungen: Von der Frage gemeinsamer Grenzen über die Suche nach einer europäischen Identität bis hin zur Reform der Europäischen Union. Es liefert keine Träumereien, sondern realistische Vorschläge, wie Europa politisch, wirtschaftlich und kulturell stärker werden kann.
Die Zukunft Europas ist keine Angelegenheit weniger Entscheidungsträger. Sie geht uns alle an. Jede Bürgerin und jeder Bürger trägt Verantwortung dafür, ob dieses Projekt gelingt. Wer Europa gestalten will, findet hier klare Analysen und konkrete Wege, wie ein geeintes Europa Wirklichkeit werden kann.