GH – Der Blog

  • Faktenbasiert und unabhängig
    Erhalten Sie Insights und fundierte In­for­ma­tionen zu ak­tuellen poli­tischen und ge­sell­schaftlichen Themen.
  • Vielfältige Perspektiven
    Unsere Blogbeiträge beleuchten unter­schied­liche Stand­punkte und regen zum kriti­schen Nach­denken an.
  • Diskutieren Sie mit!
    Kommentieren Sie die Beiträge und tauschen Sie sich mit anderen en­ga­gier­ten Bürgerinnen und Bürgern aus.

Informiert entscheiden, bewusst gestalten.

Israel und Gaza: Ein Blick auf Geschichte, Gegenwart und den 7. Oktober 2023

Vom Teilungsplan 1947 bis heute: Fakten & Fakes

Israel und Gaza: Ein Blick auf Geschichte, Gegenwart und den 7. Oktober 2023.
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist von Emotionen, Propaganda und Schuldzuweisungen geprägt. Lesen Sie meine Einordnung der Debatte.

Weiterlesen …

Richterwahl in Deutschland: Parteienmacht statt Rechtsstaat?

Richterwahl in Deutschland

Die Besetzung höchster Richter­ämter wird zur Macht­probe im po­li­ti­schen Be­trieb – auf Kosten demo­kra­ti­scher Prinzipien. Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Es geht weniger um ju­ris­ti­sche Exzel­lenz, eher um partei­po­li­ti­sche In­teres­sen, La­ger­denken und In­trans­pa­renz. Doch wie kann ein faires und un­ab­hän­gi­ges Ver­fah­ren aus­sehen? Ein Vor­schlag für mehr Sou­ve­rä­ni­tät, Sach­lich­keit und Bür­ger­nähe.

Weiterlesen …

Medienkompetenz an Schulen statt Handyverbot

Medienkompetenz statt Smartphoneverbot

Handyverbot an Schulen? Das greift zu kurz. Wir brauchen kluge Alter­na­tiven – wie das Bei­spiel Digital­School­Story zeigt. Eine Bild­ungs­ini­tia­tive, die Medien­kom­petenz fördert und Schüle­rinnen und Schüler stark macht!

Weiterlesen …

Ethik – Wegweiser für verantwortliches Handeln

Die Welt ist fragil – sozial, politisch und öko­lo­gisch. In dieser Insta­bi­li­tät bleibt die Ethik als moralische Orien­tierung unver­zichtbar. Doch Ethik ist kein abstrakter Begriff für Akademiker, sondern eine prak­ti­sche Not­wen­digkeit, um das Chaos zu ordnen. Ethik ist die Pflicht mündiger Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen …